Bluterguss nach Weisheitszahn OP

Bluterguss nach Weisheitszahn OP

Wieso treten nach der Weisheitszahn OP Blutergüsse auf? Die Weisheitszahn OP ist ein kräftezehrender Eingriff, der manchmal mit einem Bluterguss einhergeht. Dabei verfärben sich bestimmte Stellen im Gesicht oder im Mundraum. Diese Verfärbungen können von einem leichten gelb, bis in ein blau oder rot übergehen. Stellst du solch einen Bluterguss bei dir fest, dann wirst du dich vielleicht fragen, woher dieser kommt und wie lange die Verfärbung anhält.

Die Antwort gibt es hier. Außerdem zeige ich dir, wie du mit dem Bluterguss nach der Weisheitszahn OP umgehen solltest.

Welche Beschwerden hattest du nach der Weisheitszahn OP?

Ergebnisse

Wird geladen ... Wird geladen ...

So entsteht der Bluterguss nach der Weisheitszahn OP

Bluterguss nach Weisheitszahn OP
Durch den kraftaufwendigen Eingriff kommt es zu Blutergüssen.

Bei der Weisheitszahn OP werden die Zähne unter großem Kraftaufwand entfernt. Liegen die Zähne nicht optimal im Knochen, sondern etwas quer oder versteckt, muss der Arzt zunächst den Kieferknochen öffnen, um an die Weisheitszähne zu gelangen.

Diese Arbeit geht mit einer Wunde einher, aus dieser Blut austritt. Das Blut begrenzt sich hierbei nicht nur örtlich auf die Wunde, sondern kann sich auch an anderen Stellen ausbreiten. War der Aufwand des Weisheitszähne Ziehens also besonders hoch, dann ist ein Bluterguss nichts Ungewöhnliches. Der Bluterguss nach der Weisheitszahn Operation kann an der Wange, dem Hals oder im Mundraum entstehen.

Das habe ich nach meinen persönlichen Weisheitszahn OP Erfahrungen selbst miterleben dürfen.

Unterschiedlichen Stellen des Blutergusses

Der Bluterguss entsteht durch das Ausbreiten des Blutes in das umliegende Gewebe. Naheliegend ist, dass sich der Bluterguss nach der Weisheitszahn OP an der Wange abzeichnet. Schließlich hat der Arzt dort seine Arbeit verrichtet und das Blut aus der Wunde tritt in das umliegende Gewebe der Wange ein.

In extremeren Fällen kann der Bluterguss sich bis zum Hals oder sogar der Brust ausbreiten. Hier ist das Blut von der Wange nach unten versackt und macht sich dort als Verfärbung sichtbar. Um einschätzen zu können, ob dieser Bluterguss ein Hinweis auf eine Komplikation ist, sollte die Farbgebung beachtet werden.

Frische Blutergüsse nach der Weisheitszahn OP sind eher rötlich und noch schwer zu erkennen. Du wirst also gar nicht bemerken, dass sich das Blut in das Gewebe ausbreitet und lediglich die Schwellung spüren. Danach wechselt der Bluterguss zu einer grünen und später gelblichen Farbe.

Siehst du an deinem Hals einen gelben Bluterguss, ist das ein Hinweis darauf, dass es sich hierbei um die alte Verletzung nach der Weisheitszahn OP handelt. Nach zwei bis drei Wochen wird die Verfärbung komplett verschwunden sein.

Erst wenn du feststellst, dass der Bluterguss nicht seine Farbe wechselt und weiterhin rötlich oder leicht bläulich erscheint, kann dies ein Hinweis darauf sein, dass weiterhin Blut aus der Wunde in das umliegende Gewebe austritt. So oder so solltest du immer direkt Rücksprache mit deinem behandelnden Kieferchirurgen halten.

Bluterguss nach der Weisheitszahn OP lindern

Bluterguss nach Weisheitszahn OP
Erfahre hier, was du gegen den Bluterguss nach der Weisheitszahn Operation tun kannst.

Möchtest du im Anschluss an die Weisheitszahn OP einen größeren Bluterguss vermeiden, kannst du verschiedene Maßnahmen treffen. Diese sehen wie folgt aus:

Durch das Kühlen der Wange und den angrenzenden Gebieten, ziehen sich die Blutgefäße zusammen. Es ist also unwahrscheinlicher, dass das Blut sich nun ausbreitet und am Hals versackt. So kannst du den Bluterguss nach der Weisheitszahn Operation lindern.

Das Hochlagern ist vor allem ein Hinweis bei Extremitäten. Damit kannst du den Blutfluss etwas stoppen und beeinflussen. Am Kopf hat das Hochlagern nur sehr geringe Auswirkungen, es ist aber immer noch besser, als sich direkt nach der Weisheitszahn OP flach ins Bett zu legen. Mehr darüber erfährst du im Artikel Schlafen nach der Weisheitszahn OP.

Natürlich ist auch eine Schonung sehr wichtig. Der Mund und damit die Wunde sollte so wenig wie möglich bewegt werden. Dadurch wird der Heilungsprozess gefördert und es tritt weniger Blut aus.

Der Bluterguss ist nach der Weisheitszahn OP nichts Ungewöhnliches und kann sich sogar bis in den Brustkorb hinziehen. Nach etwa zwei bis drei Wochen ist der Bluterguss vom Körper vollständig abgebaut und die Verfärbung verschwunden.

Hast du Fragen, Tipps oder eigene Erfahrungen mit dem Bluterguss nach der Weisheitszahn OP gemacht? Dann schreibe doch gern einen Kommentar unter diesem Beitrag.

Über den Autor Alle Beiträge ansehen

Christoph Schulz

Wie viele andere, habe auch ich eine Weisheitszahn-OP hinter mir. Auf Weisheitszahn-OP.net möchte ich dir meine Erfahrungen schildern und dir mögliche Ängste nehmen. Die Inhalte habe ich mit den besten Zahnärzten und Kieferchirurgen aus Deutschland abgestimmt. Ich hoffe, dass dir dieser Ratgeber alle offenen Fragen rund um die Entfernung deiner Weisheitszähne beantwortet.

Antworten

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pfichtfelder sind mit einem * markiert.