Was darf man nach der Weisheitszahn OP essen? Eine sehr gute Frage, die sich natürlich jeder nach dem Weisheitszähne Ziehen stellt – spätestens sobald der Magen das erste Mal wieder knurrt. Da das Essen unmittelbar nach der Weisheitszahn OP gar nicht so einfach und auch unangenehm sein kann, empfehle ich grundsätzlich schon einmal jedem, direkt vor dem Weisheitszähne Ziehen noch einmal richtig ausgiebig zu essen. In diesem Artikel möchte ich dir zeigen, welche Lebensmittel du nach der Weisheitszahn OP essen darfst, was du lieber nicht essen solltest und wann du wieder ganz normal Essen kannst.
Was essen nach der Weisheitszahn OP?
Wenn man von der Operation wieder nach Hause kommt, stehen im Regelfall Nachblutungen der Weisheitszahn OP an der Tagesordnung. Sobald die Nachblutung minimal ist und vor allem die Betäubung in Kiefer und Lippe verschwunden sind, ist das Essen nach der Weisheitszahn OP wieder erlaubt. Bei mir hat die Nachblutung etwas länger gedauert, wie im Weisheitszahn Erfahrungsbericht beschrieben – doch das ist bei jedem Patienten anders.
Zunge und Lippe dürfen nicht mehr taub sein, damit man sich nicht am eventuell zu heißen Essen verbrennt und sich auch nicht auf die Zunge oder Lippe beißt. Die folgenden lauwarmen, weichen, pürierten Lebensmittel eignen sich hervorragend zum Essen nach der Weisheitszahn Operation:
- Kartoffelpüree
- Tomatensuppe (bekommst du hier im Glas*)
- Waldpilzsuppe (bekommst du hier im Glas*)
- Rinder und Hühnerbrühe (bekommst du hier im Glas*)
- Rühreier
- Weichgekochter Reis
- Haferbrei (mehr unter Haferbrei nach der Weisheitszahn OP)
- Eis essen (fördert Wundheilung, wenn es ohne Milch, Zucker und nicht extrem kalt ist)
- Weichgekochte Nudeln
- Püriertes Obst & Smoothies
- Apfelmus
- Brot ohne Kruste (in Suppe einweichen lassen)
Grundsätzlich empfiehlt sich nach der Weisheitszahn Operation weiches und lauwarm bis kaltes Essen, das proteinreich ist und einen hohen Vitamin-A-Gehalt hat. Beispielsweise lauwarm-gekochte Eier oder weicher Spinat.
Wenn man die Suppe aufkocht, kann man auch noch ein paar dünne, kleingebrochene Nudeln dazugeben. Die sind dann schön weich und lassen sich nach der Weisheitszahn OP wirklich gut essen. Im Artikel Suppe nach der Weisheitszahn OP bekommst du weitere Tipps dazu.
Was nicht nach Weisheitszahn OP essen?
Es gibt aber auch einige Lebensmittel und Mahlzeiten, die man auf keinen Fall nach der Weisheitszahn OP essen sollte. Grundsätzlich gilt, nach der Weisheitszahn OP auf Essen zu verzichten, das heiß, sehr zuckerhaltig, scharf oder zu fest ist. Letzteres gilt, da das Kauen nach der Weisheitszahn OP aufgrund der Schwellung extrem schwer ist. Hier eine kleine Liste der Mahlzeiten, die du nach der Weisheitszahn OP nicht essen solltest.
- Milchprodukte: Nach der Weisheitszahn Milchprodukte wie Joghurt, Käse oder Quark zu essen ist nicht zu empfehlen. Diese Lebensmittel enthalten Milchsäurebakterien, die schmerzhafte Entzündungen und Nachblutungen verursachen können. Auch ungeahnte Reaktionen deines Körpers auf die Kombination aus Milchsäure und den eingenommenen Medikamenten nach der Weisheitszahn OP sind möglich.
- Zu heiße Mahlzeiten: Egal welche Nahrungsmittel du nach dem Weisheitszähne Ziehen zu dir nimmst: sie sollten nicht heiß, sondern maximal lauwarm sein. Wer nach der Weisheitszahn OP zu heiß ist, provoziert Nachblutungen, Verbrennungen und somit unnötige Schmerzen nach der Weisheitszahn Operation.
- Zuckerhaltige Nahrung: Ob Süßigkeiten, Datteln oder auch Bier nach der Weisheitszahn OP – alles Zuckerhaltige, dass du nach der Operation zu dir nimmst, stört die Wundheilung und kann ebenfalls Beschwerden nach der Weisheitszahn Operation hervorrufen.
- Zu feste Lebensmittel: Alles Lebensmittel, die einen sehr hohen Kau-Aufwand mit sich bringen, sind nicht zum Essen nach der Weisheitszahn OP geeignet. Ein gepresster Müsli-Riegel ist nicht nur zu fest, sondern auch noch zuckerhaltig. Ein Steak ist ebenfalls nicht geeignet, da es zu sehr gekaut werden muss, was mit der Schwellung nach der Weisheitszahn OP nicht möglich und auch nicht förderlich ist.
- Scharfes Essen: Scharf gewürzte Mahlzeiten oder das Essen von Chilli-Schoten reizt die Wunde nach der Weisheitszahn Operation. Anstatt die Mahlzeiten scharf zu würzen, empfehlen sich zum Beispiel Salbei und Ingwer für eine heilungsfördernde Nahrungsaufnahme nach der Weisheitszahn OP.
Essensreste in der Wunde nach der Weisheitszahn OP
Wenn man nach der Weisheitszahn Operation noch Essensreste in den Wunden spürt, sollte man sich ganz vorsichtig die Zähne putzen und nach dem Essen auch eine alkoholfreie Mundspülung verwenden. Die Essensreste müssen so aus der Wunde entfernt werden, damit keine Entzündungen, Nachblutungen oder andere Beschwerden nach der Weisheitszahn OP provoziert werden. Ein Wattestäbchen eignet sich an den ersten Tagen besser zur Entfernung von Essensresten, als das aggressive Ausspülen. Etwa 3-4 Tage nach der Weisheitszahn OP ist das Ausspülen aber grundsätzlich kein Problem mehr. Bitte halte diesbezüglich immer eine enge Rücksprache mit dem behandelnden Kieferchirurgen.
Getränke zum Essen nach der Weisheitszahn OP
Und was darf man zum Essen nach der Weisheitszahn OP trinken und was nicht? Grundsätzlich empfiehlt sich stilles Wasser ohne Kohlensäure und maximal lauwarmer Kamillen-, Salbei, oder Pfefferminztee. Das trinken von schwarzem Tee nach der Weisheitszahn OP ist zum Beispiel verboten, da das enthaltene Koffein die Durchblutung anregt und Nachblutungen provozieren kann. Die meisten Patienten trinken zum Essen nach der Weisheitszahn Operation deshalb einfach kühles, stilles Wasser ohne Kohlensäure.
Schon vor der Weisheitszahn OP Essen vorbereiten
Da man im Anschluss an die Weisheitszahn Operation in der Regel ungern nach draußen geht und zudem unnötige Anstrengungen vermeiden sollte, kann man auch schon vor der Weisheitszahn OP Essen vorbereiten. Gehe einfach in den Tagen vor dem Weisheitszähne Ziehen einkaufen und besorge dir die genannten Nahrungsmittel wie Suppen, Kartoffelpüree, Früchte für Smoothies oder Hühnerbrühe. So ersparst du dir den Stress des Einkaufens unmittelbar nach der Operation. Vorbereitung ist Trumpf.
Wann kann man nach Weisheitszahn OP normal essen?
In etwa nach dem Fäden Ziehen nach der Weisheitszahn OP ist das Essen wieder wie gewohnt möglich. Die Fäden werden bei gutem Heilungsverlauf etwa eine Woche nach der Operation gezogen. Dein Arzt bestätigt dir damit, dass die Wunde gut verheilt ist. Nun kannst du dich auch vorsichtig wieder an Milchprodukte, Süßes oder Scharfes wagen – aber wie gesagt: vorsichtig.
Das Essen nach der Weisheitszahn OP ist fast wie eine Wissenschaft für sich, aber im Grunde doch unkompliziert. Nach einer Woche hast du es dann auch geschafft und kannst wieder weitgehend normal essen.
Hast du Fragen, Tipps oder eigene Erfahrungen mit dem Essen nach der Weisheitszahn OP gemacht, die du teilen möchtest? Dann freue ich mich auf deinen Kommentar unter diesem Beitrag.
PS.: Im Artikel Rezepte nach der Weisheitszahn OP kannst du dir noch ein bisschen zusätzliche Inspiration holen.
Vielen Dank für die Tipps! Tolle Website!
Danke für dein Feedback – immer gerne! 🙂
Liebe Grüße
Christoph